Intensive und kompakte Ausbildung zum

Modern Yoga
Coach

Intensive und kompakte Ausbildung zum

Modern Yoga
Coach

"Modern Yoga Coach"

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

IMG_8607 jpeg

Der intensive, kompakte Diplomlehrgang zur/zum
"Modern Yoga Coach".

Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) ist für dich gedacht, wenn du dich intensiv mit deiner eigenen Yogapraxis auseinandersetzen willst und/oder Yoga gerne weitergeben möchtest.

Die Ausbildung zum "Modern Yoga Coach" eignet sich perfekt um eine Grundlage an die hiesige Lebensweise angepasst, auf Yoga-Übungen (Asanas) fokussiert, zu erhalten und diese Dritten erfolgreich vermitteln zu können.

Es ist ein Trainingsprogramm basierend auf dem traditionellen Yoga, welches jedoch modern und zeitgemäss, speziell für die Gesundheits- und Fitness-Begeisterten und Anforderungen des heutigen Alltags, entworfen wurde.

Vitalität für Körper und Geist durch Anspannung und Entspannung. Beeinflusst durch die ursprüngliche Lehre, ist deren Umsetzung an die heutige Zeit angepasst.

So bietet die "Modern Yoga Coach" Ausbildung eine hervorragende Balance von  modernem, zeitgenössischem, verwurzelt in der zeitlosen universellen Weisheit des Yoga.

IMG_8619 jpeg
IMG_8667 jpeg

Wir verzichten bei dieser Grundausbildung bewusst auf die spirituelle Seite im Yoga.

Wir konzentrieren uns dafür umso mehr um die physische Durchführung der Yogaübungen, den Atem und die Achtsamkeit in der Ausübung sowie die Kompetenzen des Unterrichtens (Teaching Skills).

Somit fördern wir einen multidisziplinären Ansatz für die Praxis, Studium und Anwendung von Yoga.

Der primäre Fokus ist es, eine inspirierter "Modern Yoga Coach" zu werden, so dass deine Persönlichkeit als authentischer Ausdruck mit der zeitgemässen Lehre seine volle Kraft in der Praxis findet.

Bei uns erlernst du die Yogapraktiken für das tägliche Leben, für den Gruppenunterricht, einsetzbar im Beruf, wie auch in der individuellen Umsetzung. Yoga hilft dir zudem, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

"Modern Yoga Coach"

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Der intensive, kompakte Diplomlehrgang zur/zum
"Modern Yoga Coach".

Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) ist für dich gedacht, wenn du dich intensiv mit deiner eigenen Yogapraxis auseinandersetzen willst und/oder Yoga gerne weitergeben möchtest.

Die Ausbildung zum "Modern Yoga Coach" eignet sich perfekt um eine Grundlage an die hiesige Lebensweise angepasst, auf Yoga-Übungen (Asanas) fokussiert, zu erhalten und diese Dritten erfolgreich vermitteln zu können.

IMG_8607 jpeg

Es ist ein Trainingsprogramm basierend auf dem traditionellen Yoga, welches jedoch modern und zeitgemäss, speziell für die Gesundheits- und Fitness-Begeisterten und Anforderungen des heutigen Alltags, entworfen wurde.

Vitalität für Körper und Geist durch Anspannung und Entspannung. Beeinflusst durch die ursprüngliche Lehre, ist deren Umsetzung an die heutige Zeit angepasst.

So bietet die "Modern Yoga Coach" Ausbildung eine hervorragende Balance von  modernem, zeitgenössischem, verwurzelt in der zeitlosen universellen Weisheit des Yoga.

IMG_8619 jpeg

Wir verzichten bei dieser Grundausbildung bewusst auf die spirituelle Seite im Yoga.

Wir konzentrieren uns dafür umso mehr um die physische Durchführung der Yogaübungen, den Atem und die Achtsamkeit in der Ausübung sowie die Kompetenzen des Unterrichtens (Teaching Skills).

Somit fördern wir einen multidisziplinären Ansatz für die Praxis, Studium und Anwendung von Yoga.

Der primäre Fokus ist es, eine inspirierter "Modern Yoga Coach" zu werden, so dass deine Persönlichkeit als authentischer Ausdruck mit der zeitgemässen Lehre seine volle Kraft in der Praxis findet.

IMG_8667 jpeg

Bei uns erlernst du die Yogapraktiken für das tägliche Leben, für den Gruppenunterricht, einsetzbar im Beruf, wie auch in der individuellen Umsetzung. Yoga hilft dir zudem, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Sei bereit für eine ausserordentliche Erfahrung während der gemeinsamen Ausbildung und danach im Alltag.

 Here's what's inside

Lerninhalt - Modern Yoga Coach

 Grundlagenausbildung 1

Modern Yoga

  • ​Ziel, Wesen, Ursprung, Begriff und Wege des Yoga in aller Kürze
  • ​Yoga für den Alltag
  • ​Yoga und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
  • ​Auf die Yoga Geschichte mit ihrer Philosophie und spirituellen Seite wird nur sehr rudimentär, in Grundsätzen eingegangen

funktionelles yoga

  • ​Grundlagenwissen und Verständnis der funktionellen Anatomie
  • ​Aufbau und Funktion von Gelenken und der Wirbelsäule
  • ​Faszien-Ketten
  • ​Muskulatur
  • ​themenspezifische Terminologie

yogaübungen (asanas)

  • ​Aufwärm-, Mobilisierungs- und Entspannungsphase
  • ​Kraft- und Dehnungsübungen
  • ​Yogaübungen (Asanas) in diversen Schwierigkeitsstufen
  • ​Übungs-Variationen für Anfänger, Fortgeschrittene, Senioren

Achtsamkeit

  • ​Schulung der Körperachtsamkeit
  • ​Yoga-Tiefenentspannung
  • ​Achtsamkeitsübungen
  • ​meditatives Gehen

Unterrichts-kompetenzen (teaching skills)

  • ​Ziel des Yoga-Unterrichts
  • ​Kursaufbau und Planung der Kurseinheiten
  • ​Unterrichts- und Vortragstechnik sowie Didaktik
  • ​Anleiten und Vorführen aller Übungstechniken
  • ​Korrektur, Haltedauer und Vertiefen aller Yoga-Übungen (Asanas)
  • ​Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
  • ​Unterrichtspraxis in der Ausbildungsgruppe

 Here's what's inside

Lerninhalt - Modern Yoga Coach

 Grundlagenausbildung 1

Modern Yoga

  • ​Ziel, Wesen, Ursprung, Begriff und Wege des Yoga in aller Kürze
  • ​Yoga für den Alltag
  • ​Yoga und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
  • ​Auf die Yoga Geschichte mit ihrer Philosophie und spirituellen Seite wird nur sehr rudimentär, in Grundsätzen eingegangen

funktionelles yoga | funktionelle beweglichkeit & anatomie

  • ​Grundlagenwissen und Verständnis der funktionellen Anatomie
  • ​Aufbau und Funktion von Gelenken und der Wirbelsäule
  • ​Faszien-Ketten
  • ​Muskulatur
  • ​themenspezifische Terminologie 

yogaübungen (asanas)

  • ​Aufwärm-, Mobilisierungs- und Entspannungsphase
  • ​Kraft- und Dehnungsübungen
  • ​Yogaübungen (Asanas) in diversen Schwierigkeitsstufen
  • ​Übungs-Variationen für Anfänger, Fortgeschrittene, Senioren

Achtsamkeit

  • ​Schulung der Körperachtsamkeit
  • ​Yoga-Tiefenentspannung
  • ​Achtsamkeitsübungen
  • ​meditatives Gehen

Unterrichtskompetenzen (teaching skills)

  • ​Ziel des Yoga-Unterrichts
  • ​Kursaufbau und Planung der Kurseinheiten
  • ​Unterrichts- und Vortragstechnik sowie Didaktik
  • ​Anleiten und Vorführen aller Übungstechniken
  • ​Korrektur, Haltedauer und Vertiefen aller Yoga-Übungen (Asanas)
  • ​Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
  • ​Unterrichtspraxis in der Ausbildungsgruppe

Leistungsumfang

  • Diese Yogalehrer*innen-Ausbildung ist gemacht, um vertieft in deine eigene Yoga-Praxis einzutauchen und um zu lernen, wie du als Yogalehrer*in Gruppen oder Einzeltrainings leitest.
  • ​Die Ausbildung beinhaltet körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und (Teaching Skills).
  • ​Du wirst befähigt, Bewegungsabfolgen von Posen korrekt und professionell an eine Gruppe zu vermitteln.
  • ​Dabei verstehst du den Unterrichtsaufbau, die Übungsabfolgen und kannst somit die Lektionen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestalten.
  • ​Du lernst die Teilnehmenden gekonnt anzuleiten und somit auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Vera_taktilesKorrigieren jpg
  • Von insgesamt 240 Ausbildungseinheiten (je 45 Minuten) sind 60% begleitet und ca. 40% unbegleitet als Selbststudium.
  • ​Um den bestmöglichen Ausbildungserfolg zu gewährleisten, sind diese  Ausbildungseinheiten möglichst vollständig zu besuchen bzw. durchzuführen. Die erforderliche Mindestanwesenheit in den Ausbildungseinheiten beträgt 80 %.

Das Selbststudium besteht aus den folgenden
Aufgaben, die zwischen den Ausbildungseinheiten durchzuführen sind:

  • Üben der Yoga-Techniken, Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Repetition des vergangenen Kursblocks
  • Vertiefen zu einem selbst gewählten Thema
  • Erarbeiten und vorbereiten einer Yogalektion für die Abschlussprüfung
Dehnungsübung men jpg

Leistungsumfang

  • Diese Yogalehrer*innen-Ausbildung ist gemacht, um vertieft in deine eigene Yoga-Praxis einzutauchen und um zu lernen, wie du als Yogalehrer*in Gruppen oder Einzeltrainings leitest.
  • ​Die Ausbildung beinhaltet körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und (Teaching Skills).
  • ​Du wirst befähigt, Bewegungsabfolgen von Posen korrekt und professionell an eine Gruppe zu vermitteln.
  • ​Dabei verstehst du den Unterrichtsaufbau, die Übungsabfolgen und kannst somit die Lektionen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestalten.
  • ​Du lernst die Teilnehmenden gekonnt anzuleiten und somit auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Vera_taktilesKorrigieren jpg
  • Von insgesamt 240 Ausbildungseinheiten (je 45 Minuten) sind 60% begleitet und ca. 40% unbegleitet als Selbststudium.
  • ​Um den bestmöglichen Ausbildungserfolg zu gewährleisten, sind diese  Ausbildungseinheiten möglichst vollständig zu besuchen bzw. durchzuführen. Die erforderliche Mindestanwesenheit in den Ausbildungseinheiten beträgt 80 %.
Dehnungsübung men jpg

Das Selbststudium besteht aus den folgenden Aufgaben, die zwischen den Ausbildungseinheiten durchzuführen sind:

  • Üben der Yoga-Techniken, Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Repetition des vergangenen Kursblocks
  • Vertiefen zu einem selbst gewählten Thema
  • Erarbeiten und vorbereiten einer Yogalektion für die Abschlussprüfung

Vorteile & Ziele der Ausbildung

Vorteile

  • ​Kleine Gruppengrösse (5-12 Personen)
  • ​Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
  • ​Yoga zeitgemäss angepasst mit Fokus auf Übungen, Atmung und Achtsamkeit
  • ​Höchste Ausbildungsqualität
  • ​Erfahrene Ausbildnerin
  • ​Hoher Praxisbezug
  • ​Keine zusätzlichen Prüfungs- und Zertifikatsgebühren

Ziele der Ausbildung

  • ​Das Verständnis von Yoga in der praktischen Umsetzung für die Bedürfnisse in der heutigen Zeit erlangen.
  • ​Die Yoga-Schüler*innen befähigen, mit Yoga eine gute Gesundheit zu erhalten resp. zu erlangen.

Ziel von Coaching ist es immer, individuelle Lernprozesse anzuregen, Klarheit und 
Entscheidungskraft zu entwickeln, den Austausch zu fördern und die persönliche wie
kollektive Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Vorteile & Ziele der Ausbildung

Vorteile

  • ​Kleine Gruppengrösse (5-12 Personen)
  • ​Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
  • ​Yoga zeitgemäss angepasst mit Fokus auf Übungen, Atmung und Achtsamkeit
  • ​Höchste Ausbildungsqualität
  • ​Erfahrene Ausbildnerin
  • ​Hoher Praxisbezug
  • ​Keine zusätzlichen Prüfungs- und Zertifikatsgebühren

Ziele der Ausbildung

  • ​Das Verständnis von Yoga in der praktischen Umsetzung für die Bedürfnisse in der heutigen Zeit erlangen.
  • ​Die Yoga-Schüler*innen befähigen, mit Yoga eine gute Gesundheit zu erhalten resp. zu erlangen.

Ziel von Coaching ist es immer, individuelle Lernprozesse anzuregen, Klarheit und 
Entscheidungskraft zu entwickeln, den Austausch zu fördern und die persönliche wie
kollektive Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Voraussetzung zum Antreten zur Abschlussprüfung sind folgende Elemente:

  • Verfassen einer Yogalektion (Stundenbild) – im vornherein
  • ​Verfassen einer kurzen Reflexionsarbeit - im vornherein
  • Schriftliche Prüfung:
    > Fragen zur Theorie und Praxis
  • Praktische Prüfung:
    > Prüfung der eigenen Yoga-Technik
    > Leitung eines Teils einer Yoga-Lektion (anleiten, begleiten und unterstützen der Yoga-
       Schüler*innen)
license-icon-g55ce6ae80_1280 png

Bei positivem Ergebnis überreichen wir das Diplom:

Modern Yoga Coach

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Voraussetzung zum Antreten zur Abschlussprüfung sind folgende Elemente:

  • Verfassen einer Yogalektion (Stundenbild) – im vornherein
  • ​Verfassen einer kurzen Reflexionsarbeit - im vornherein
  • Schriftliche Prüfung:
    > Fragen zur Theorie und Praxis
  • Praktische Prüfung:
    > Prüfung der eigenen Yoga-
       Technik
    > Leitung eines Teils einer Yoga-
       Lektion (anleiten, begleiten
       und unterstützen der Yoga-
       Schüler*innen)
license-icon-g55ce6ae80_1280 png

Bei positivem Ergebnis überreichen wir das Diplom:

Modern Yoga Coach

Daten & kurszeiten

photo-1581196607303-95c00f31c676

Lehrgang 2023 – BE1

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Spring-1 jpg

Lehrgang 2023 – BE2

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1
Freitag, 27.01.2023
Samstag, 28.01.2023
Sonntag, 29.01.2023

Kursblock 2
Donnerstag, 16.02.2023
Freitag, 17.02.2023
Samstag, 18.02.2023
Sonntag, 19.02.2023

Kursblock 3
Donnerstag, 02.03.2023
Freitag, 03.03.2023
Samstag, 04.03.2023
Sonntag, 05.03.2023

Kursblock 4
Samstag, 25.03.2023
Sonntag, 26.03.2023

Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 06.05.2023


09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 18.15 Uhr

Kursblock 1
Freitag, 31.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Sonntag, 02.04.2023

Kursblock 2
Donnerstag, 27.04.2023
Freitag, 28.04.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023

Kursblock 3
Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Sonntag, 21.05.2023

Kursblock 4
Samstag, 17.06.2023
Sonntag, 18.06.2023

Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 01.07.2023


09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
wheat-g87f59115d_1280 jpg

Lehrgang 2023 – BE3

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

photo-1523712999610-f77fbcfc3843

Lehrgang 2023 – ZH1

Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1
Freitag, 27.08.2023
Samstag, 28.08.2023
Sonntag, 29.08.2023

Kursblock 2
Donnerstag, 07.09.2023
Freitag, 08.09.2023
Samstag, 09.09.2023
Sonntag, 10.09.2023

Kursblock 3
Donnerstag, 21.09.2023
Freitag, 22.09.2023
Samstag, 23.09.2023
Sonntag, 24.09.2023

Kursblock 4
Samstag, 04.11.2023
Sonntag, 05.11.2023

Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 25.11.2023


09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 18.15 Uhr

Kursblock 1
Freitag, 29.09.2023
Samstag, 30.09.2023
Sonntag, 01.10.2023

Kursblock 2
Donnerstag, 26.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Samstag, 28.10.2023
Sonntag, 29.10.2023

Kursblock 3
Donnerstag, 16.11.2023
Freitag, 17.11.2023
Samstag, 18.11.2023
Sonntag, 19.11.2023

Kursblock 4
Samstag, 02.12.2023
Sonntag, 03.12.2023

Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 16.12.2023


09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr


10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Zürich.

Daten & kurszeiten

photo-1581196607303-95c00f31c676

Lehrgang 2023 – BE1
Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1 - BE1
Freitag, 27.01.2023
Samstag, 28.01.2023
Sonntag, 29.01.2023

Kursblock 2 - BE1
Donnerstag, 16.02.2023
Freitag, 17.02.2023
Samstag, 18.02.2023
Sonntag, 19.02.2023

Kursblock 3 - BE1
Donnerstag, 02.03.2023
Freitag, 03.03.2023
Samstag, 04.03.2023
Sonntag, 05.03.2023

Kursblock 4 - BE1
Samstag, 25.03.2023
Sonntag, 26.03.2023

Kursblock 5 / Prüfung - BE1
Samstag, 06.05.2023

Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
Spring-1 jpg

Lehrgang 2023 – BE2
Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1 - BE2
Freitag, 31.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Sonntag, 02.04.2023

Kursblock 2 - BE2
Donnerstag, 27.04.2023
Freitag, 28.04.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023

Kursblock 3 - BE2
Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Sonntag, 21.05.2023

Kursblock 4 - BE2
Samstag, 17.06.2023
Sonntag, 18.06.2023

Kursblock 5 / Prüfung - BE2
Samstag, 01.07.2023

Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
wheat-g87f59115d_1280 jpg

Lehrgang 2023 – BE3
Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1 – BE3
Freitag, 27.08.2023
Samstag, 28.08.2023
Sonntag, 29.08.2023

Kursblock 2 – BE3
Donnerstag, 07.09.2023
Freitag, 08.09.2023
Samstag, 09.09.2023
Sonntag, 10.09.2023

Kursblock 3 – BE3
Donnerstag, 21.09.2023
Freitag, 22.09.2023
Samstag, 23.09.2023
Sonntag, 24.09.2023

Kursblock 4 – BE3
Samstag, 04.11.2023
Sonntag, 05.11.2023

Kursblock 5 / Prüfung – BE3
Samstag, 25.11.2023

Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Bern.
photo-1523712999610-f77fbcfc3843

Lehrgang 2023 – ZH1
Grundlagenausbildung (Stufe 1)

Kursblock 1  – ZH1
Freitag, 29.09.2023
Samstag, 30.09.2023
Sonntag, 01.10.2023

Kursblock 2  – ZH1
Donnerstag, 26.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Samstag, 28.10.2023
Sonntag, 29.10.2023

Kursblock 3 – ZH1
Donnerstag, 16.11.2023
Freitag, 17.11.2023
Samstag, 18.11.2023
Sonntag, 19.11.2023

Kursblock 4 – ZH1
Samstag, 02.12.2023
Sonntag, 03.12.2023

Kursblock 5 / Prüfung – ZH1
Samstag, 16.12.2023

Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr

  • Verpasste Modultage können bei Verfügbarkeit innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.
  • ​Für die Durchführung eines Lehrganges wird eine Mindestanzahl von 5 Personen benötigt.
  • ​Durchführungsort dieses Lehrganges ist Zürich.

kursort

Durchführungsort
Die Lehrgänge2023-BE1bis 2023-BE3 finden im Studio ve'motion, Wiesenstrasse 77, 3014 Bern statt.

Der Lehrgang 2023-ZH1 findet an einem noch zu bestimmenden Ort in Zürich statt.

Studio_6 jpg

Das Studio ve’motion befindet sich in einer
ehemaligen Werkstatt. Der grosszügige und lichtdurchflutete Raum besitzt warme, natürliche und ökologische Farben, einen unbehandelten Eichenboden sowie eine moderne Infrastruktur, welche eine sich wohl fühlende Trainings-Atmosphäre garantiert.

Je nach Jahreszeit kann ein Teil der Ausbildung (Theorie) auch nach draussen in den Park verlegt werden.

Anreise nach Bern mit dem öffentlichen Verkehr - Haltestelle Breitenrain

  • Tram Nr. 9 Richtung Guisanplatz/Wankdorf vom Bahnhof Bern kommend
  • ​Tram Nr. 9 Richtung Wabern vom Wankdorf/Guisanplatz kommend
  • RBS Bus 40A/B Kappelisacker/Allmendingen
  • ​RBS Bus 41 Kappelisacker/Sonnenfeld

Anreise nach Bern mit dem Auto

  • Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf, weiter Richtung Zentrum, Breitenrain.
  • ​​Zahlungspflichtige Parkplätze befinden sich in der unmittelbarer Nähe an der Stauffacherstrasse oder im Coop/Migros (im Vornherein abzuklären).
IMG_1858 jpeg
Lageplan_gross_vemotion jpg

Standort zu Fuss

  • Vom Breitenrainplatz zu Fuss links vom Coop vorbei der Stauffacherstrasse entlang bis zur Bankfiliale BEKB. Nach dieser rechts abbiegen in die Wiesenstrasse. Nach ca. 50 Metern befindet sich das Studio ve’motion auf der rechten Seite.

kursort

Durchführungsort

Die Lehrgänge2023-BE1bis 2023-BE3 finden im Studio ve'motion, Wiesenstrasse 77, 3014 Bern statt.

Studio_6 jpg

Öffentlicher Verkehr

  • Tram Nr. 9 Richtung Guisanplatz/Wankdorf vom Bahnhof Bern kommend
  • ​Tram Nr. 9 Richtung Wabern vom Wankdorf/Guisanplatz kommend
  • RBS Bus 40A/B Kappelisacker/Allmendingen
  • ​RBS Bus 41 Kappelisacker/Sonnenfeld

Auto

  • Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf, weiter Richtung Zentrum, Breitenrain.
  • ​Zahlungspflichtige Parkplätze befinden sich in der unmittelbarer Nähe an der Stauffacherstrasse oder im Coop/Migros (im Vornherein abzuklären).

Fussweg

  • Vom Breitenrainplatz zu Fuss links am Coop vorbei der Stauffacherstrasse entlang bis zur Bankfiliale BEKB. Nach dieser rechts abbiegen in die Wiesenstrasse. Nach ca. 50 Metern befindet sich das Studio ve’motion auf der rechten Seite.
Lageplan_gross_vemotion jpg

Der Lehrgang 2023-ZH1 findet an einem noch zu bestimmenden Ort in Zürich statt.

Standort zu Fuss

Testimonials

Was die kursteilnehmenden sagen...

Sandra

Foto_Sandy_Balance_Sturm-1 jpeg

Rosella

Rous_latSwing-2 jpg

"Ich empfehle die Ausbildung jedem weiter, der sich in die Modern Yoga Thematik vertiefen will. Ganz ehrlich: ich fand es absolut grandios!"

"Learning by doing in einem unkomplizierten Rahmen."

Testimonials

Was die kursteilnehmenden sagen...

Sandra

Foto_Sandy_Balance_Sturm-1 jpeg

"Ich empfehle die Ausbildung jedem weiter, der sich in die Modern Yoga Thematik vertiefen will. Ganz ehrlich: ich fand es absolut grandios!"

Rosella

Rous_latSwing-2 jpg

"Learning by doing in einem unkomplizierten Rahmen."

Meet your instructor

Mit ihrem Unterricht möchte Vera ein positives Lebensgefühl mit auf den Weg geben. Ganz nach dem Motto "move and be moved".

  • ​Credibility:
    "Vera's Kurse bestechen durch fundierte Fachkompetenz."
  • Authority
    "Vera überzeugt mit Empathie, Humor, Klarheit und Ruhe."
  • Benefit:
    "Ein Training, das all meinen Vorstellungen entspricht und eine Trainerin, die mit Haut und Haar, mit Knochen und Muskeln, mit Hand, Fuss UND Herz, mit erstklassigem Wissen und vorbildlichem Können, lehrt, zeigt, führt und leitet. Begeistert und routiniert!“

Meet your instructor

Mit ihrem Unterricht möchte Vera ein positives Lebensgefühl mit auf den Weg geben. Ganz nach dem Motto "move and be moved".

Vera Profil png
  • ​Credibility:
    "Vera's Kurse bestechen durch fundierte Fachkompetenz."
  • Authority
    "Vera überzeugt mit Empathie, Humor, Klarheit und Ruhe."
  • Benefit:
    "Ein Training, das all meinen Vorstellungen entspricht und eine Trainerin, die mit Haut und Haar, mit Knochen und Muskeln, mit Hand, Fuss UND Herz, mit erstklassigem Wissen und vorbildlichem Können, lehrt, zeigt, führt und leitet. Begeistert und routiniert!“

Philosophie von Modern Yoga

Du lernst in der "Modern Yoga Coach" Ausbildung einen Yogastil, der dich mit Bewegung
abholt und über Atmung sowie Achtsamkeit ins hier und jetzt bringt.

Taube_1 jpeg
Taube_2 jpeg
Taube_3 jpeg
Taube_danach jpeg

Während viele andere Yoga Teacher Trainings einen grossen Teil der Ausbildung die Yoga Philosophie und Spiritualität behandeln, widmet sich diese Yoga Ausbildung dem zeitgenössischen Ansatz von Yoga.

Bei uns liegt der Fokus auf der Yoga-Technik, funktionalen Anatomie und "Teaching Skills".

  • ​Welches sind geeignete Yogapositionen für deine individuellen Bedürfnisse
  • ​Wie werden Übungen und Trainings aufgebaut und was ist dabei zu beachten
  • ​Welche Yogapositionen und Steigerungsformen eignen sich für ein Yogatraining in der Gruppe
  • ​Welche Tools unterstützen dich als "Modern Yoga Coach" beim Unterrichten

Dabei konzentrieren wir uns hauptaugenmerklich auf die praktische Umsetzung. Dabei steht das Coaching als Ganzes im Vordergrund. Wir wenden mehrheitlich einen körperorientierten, fliessendenYogastil an und ergänzen diesen mit Atemübungen und Achtsamkeit.

Grätsche_2 jpeg
Grätsche_3 jpeg
Grätsche_4 jpeg
Grätsche_5 jpeg

Der bewusste Verzicht auf die Vertiefung der Philosophie, Mantras, Sanskrit usw. in der Grundausbildung, bedeutet nicht, dass wir dies nicht als Bestandteil des ursprünglichen Yogas ansehen. Wir fokussieren uns in dieser Grundausbildung jedoch auf die zeitgemässe Umsetzung von Yoga, wo die Spiritualität anders angegangen wird. Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.

Philosophie von Modern Yoga

Du lernst in der "Modern Yoga Coach" Ausbildung einen Yogastil, der dich mit Bewegung abholt
und über Atmung sowie Achtsamkeit ins hier und jetzt bringt.

Taube_1 jpeg

Während viele andere Yoga Teacher Trainings einen grossen Teil der Ausbildung die Yoga Philosophie und Spiritualität behandeln, widmet sich diese Yoga Ausbildung dem zeitgenössischen Ansatz von Yoga.

Taube_2 jpeg

Bei uns liegt der Fokus auf der Yoga-Technik, funktionalen Anatomie und "Teaching Skills".

Taube_3 jpeg
  • ​Welches sind geeignete Yogapositionen für deine individuellen Bedürfnisse
  • ​Wie werden Übungen und Trainings aufgebaut und was ist dabei zu beachten
  • ​Welche Yogapositionen und Steigerungsformen eignen sich für ein Yogatraining in der Gruppe
  • ​Welche Tools unterstützen dich als "Modern Yoga Coach" beim Unterrichten
Taube_danach jpeg

Dabei konzentrieren wir uns hauptaugenmerklich auf die praktische Umsetzung. Dabei steht das Coaching als Ganzes im Vordergrund. Wir wenden mehrheitlich einen fliessendenkörperorientierten Yogastil an und ergänzen diesen mit Atemübungen und Achtsamkeit.

Grätsche_2 jpeg

Der bewusste Verzicht auf die Vertiefung der Philosophie, Mantras, Sanskrit usw. in der Grundausbildung, bedeutet nicht, dass wir dies nicht als Bestandteil des ursprünglichen Yogas ansehen. 

Grätsche_3 jpeg

Wir fokussieren uns in dieser Grundausbildung jedoch auf die zeitgemässe Umsetzung von Yoga, wo die Spiritualität anders angegangen wird. Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.

Grätsche_4 jpeg

Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.

Grätsche_5 jpeg

Zielgruppe & Voraussetzungen

Zielgruppe

  • ​du willst deine Yoga-Technik weiterentwickeln
  • ​du willst eine Yoga-Ausbildung in kompakter Form angehen, die in Kleingruppen stattfindet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht
  • ​du willst deine Gesundheit fördern
  • ​du willst mehr Gleichgewicht und Zufriedenheit im Alltag finden
  • ​du willst andere für Yoga begeistern und unterrichten

Voraussetzungen

Für die Ausbildung wird empfohlen, dass die Teilnehmer*innen Erfahrung in (regelmässiger) Yoga-Praxis haben.

Besonders wichtig ist neben dem Lernwillen, die Bereitschaft, sich intensiv und bewusst mit
der Yoga Technik und den Coaching Kompetenzen (Teaching Skills) auseinander setzen zu
wollen.

Zielgruppe & Voraussetzungen

Zielgruppe

  • ​du willst deine Yoga-Technik weiterentwickeln
  • ​du willst eine Yoga-Ausbildung in kompakter Form angehen, die in Kleingruppen stattfindet und auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht
  • ​du willst deine Gesundheit fördern
  • ​du willst mehr Gleichgewicht und Zufriedenheit im Alltag finden
  • ​du willst andere für Yoga begeistern und unterrichten

Voraussetzungen

Für die Ausbildung wird empfohlen, dass die Teilnehmer*innen Erfahrung in (regelmässiger) Yoga-Praxis haben.

Besonders wichtig ist neben dem Lernwillen, die Bereitschaft, sich intensiv und bewusst mit
der Yoga Technik und den Coaching Kompetenzen (Teaching Skills) auseinander setzen zu
wollen.

Kosten & Leistungen

Kosten

Die Ausbildungskosten für die Grundausbildung zur/zum diplomierten "Modern Yoga Coach" betragen:

  • ​CHF 4‘300.- Early Bird Gebühr (Zahlungseingang bis 6 Wochen vor Lehrgangsstart) oder
  • ​CHF 4‘580.- reguläre Gebühr bei voller Bezahlung bis drei Tage vor Lehrgangsstart.

Ratenzahlungen

  • ​3 Raten à CHF 1‘610.-; wobei die erste Rate vor Lehrgangsstart zu bezahlen ist. Die zweite und dritte Rate spätestens ein bzw. zwei Monate nach Lehrgangsstart.

In den Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:

Leistungen

inkludiert

  • ​Ausbildungseinheiten (insgesamt mind. 144 unterrichtete Einheiten)
  • ​Tee und kleiner Snack für zwischendurch
  • ​Abschlussprüfung

Die Unterrichtssprache ist Deutsch und kann mit Englisch ergänzt werden.

exkludiert

  • ​Reise- und Übernachtungskosten
  • ​Mittagsverpflegung
  • ​Pflichtlektüre: Yoga Anatomie | Ihr Begleiter durch die Asanas, Bewegungen und Atemtechniken | Leslie Kaminoff | Riva Verlag 2013 | ISBN: 978-3-86883-232-7

Kosten & Leistungen

Kosten

Die Ausbildungskosten für die Grundausbildung zur/zum diplomierten "Modern Yoga Coach" betragen:

  • ​CHF 4‘300.- Early Bird Gebühr (Zahlungseingang bis 6 Wochen vor Lehrgangsstart) oder
  • ​CHF 4‘580.- reguläre Gebühr bei voller Bezahlung bis drei Tage vor Lehrgangsstart.

Ratenzahlungen

  • ​3 Raten à CHF 1‘610.-; wobei die erste Rate vor Lehrgangsstart zu bezahlen ist. Die zweite und dritte Rate spätestens ein bzw. zwei Monate nach Lehrgangsstart.

In den Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:

Leistungen

inkludiert

  • ​Ausbildungseinheiten (insgesamt mind. 144 unterrichtete Einheiten)
  • ​Tee und kleiner Snack für zwischendurch
  • ​Abschlussprüfung

Die Unterrichtssprache ist Deutsch und kann mit Englisch ergänzt werden.

exkludiert

  • ​Reise- und Übernachtungskosten
  • ​Mittagsverpflegung
  • ​Pflichtlektüre: Yoga Anatomie | Ihr Begleiter durch die Asanas, Bewegungen und Atemtechniken | Leslie Kaminoff | Riva Verlag 2013 | ISBN: 978-3-86883-232-7

Ausbildungsstufen "Modern Yoga Coach"

Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) befähigt dich als Yogalehrer*in tätig zu sein.

Falls du nach dieser ersten Ausbildung das Interesse verspürst dich noch weiter zu entwickeln
und weitere Inhalte dazu zu lernen, dann kannst du dies tun. Nach erfolgreichem
Diplomabschluss der Grundausbildung zum "Modern Yoga Coach" stehen dir weiterführende
Module zur Vertiefung offen
(Stufe 2) sowie eine Masterausbildung (Stufe 3).

Ausbildungsstufen Modern Yoga Coach png

*Weiterbildungs-Module sowie die Master-Ausbildung Stand 01.01.2023 noch nicht sichergestellt.

Ausbildungsstufen "Modern Yoga Coach"

Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) befähigt dich als Yogalehrer*in tätig zu sein.

Falls du nach dieser ersten Ausbildung das Interesse verspürst dich noch weiter zu entwickeln
und weitere Inhalte dazu zu lernen, dann kannst du dies tun. Nach erfolgreichem Diplomabschluss der Grundausbildung zum "Modern Yoga Coach" stehen dir weiterführende Module zur Vertiefung offen (Stufe 2) sowie eine Masterausbildung (Stufe 3).

Ausbildungsstufen Modern Yoga Coach png

*Weiterbildungs-Module sowie die Master-Ausbildung Stand 01.01.2023 noch nicht sichergestellt.