Der intensive, kompakte Diplomlehrgang zur/zum
"Modern Yoga Coach".
Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) ist für dich gedacht, wenn du dich intensiv mit deiner eigenen Yogapraxis auseinandersetzen willst und/oder Yoga gerne weitergeben möchtest.
Die Ausbildung zum "Modern Yoga Coach" eignet sich perfekt um eine Grundlage an die hiesige Lebensweise angepasst, auf Yoga-Übungen (Asanas) fokussiert, zu erhalten und diese Dritten erfolgreich vermitteln zu können.
Es ist ein Trainingsprogramm basierend auf dem traditionellen Yoga, welches jedoch modern und zeitgemäss, speziell für die Gesundheits- und Fitness-Begeisterten und Anforderungen des heutigen Alltags, entworfen wurde.
Vitalität für Körper und Geist durch Anspannung und Entspannung. Beeinflusst durch die ursprüngliche Lehre, ist deren Umsetzung an die heutige Zeit angepasst.
So bietet die "Modern Yoga Coach" Ausbildung eine hervorragende Balance von modernem, zeitgenössischem, verwurzelt in der zeitlosen universellen Weisheit des Yoga.
Wir verzichten bei dieser Grundausbildung bewusst auf die spirituelle Seite im Yoga.
Wir konzentrieren uns dafür umso mehr um die physische Durchführung der Yogaübungen, den Atem und die Achtsamkeit in der Ausübung sowie die Kompetenzen des Unterrichtens (Teaching Skills).
Somit fördern wir einen multidisziplinären Ansatz für die Praxis, Studium und Anwendung von Yoga.
Der primäre Fokus ist es, eine inspirierter "Modern Yoga Coach" zu werden, so dass deine Persönlichkeit als authentischer Ausdruck mit der zeitgemässen Lehre seine volle Kraft in der Praxis findet.
Bei uns erlernst du die Yogapraktiken für das tägliche Leben, für den Gruppenunterricht, einsetzbar im Beruf, wie auch in der individuellen Umsetzung. Yoga hilft dir zudem, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Der intensive, kompakte Diplomlehrgang zur/zum
"Modern Yoga Coach".
Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) ist für dich gedacht, wenn du dich intensiv mit deiner eigenen Yogapraxis auseinandersetzen willst und/oder Yoga gerne weitergeben möchtest.
Die Ausbildung zum "Modern Yoga Coach" eignet sich perfekt um eine Grundlage an die hiesige Lebensweise angepasst, auf Yoga-Übungen (Asanas) fokussiert, zu erhalten und diese Dritten erfolgreich vermitteln zu können.
Es ist ein Trainingsprogramm basierend auf dem traditionellen Yoga, welches jedoch modern und zeitgemäss, speziell für die Gesundheits- und Fitness-Begeisterten und Anforderungen des heutigen Alltags, entworfen wurde.
Vitalität für Körper und Geist durch Anspannung und Entspannung. Beeinflusst durch die ursprüngliche Lehre, ist deren Umsetzung an die heutige Zeit angepasst.
So bietet die "Modern Yoga Coach" Ausbildung eine hervorragende Balance von modernem, zeitgenössischem, verwurzelt in der zeitlosen universellen Weisheit des Yoga.
Wir verzichten bei dieser Grundausbildung bewusst auf die spirituelle Seite im Yoga.
Wir konzentrieren uns dafür umso mehr um die physische Durchführung der Yogaübungen, den Atem und die Achtsamkeit in der Ausübung sowie die Kompetenzen des Unterrichtens (Teaching Skills).
Somit fördern wir einen multidisziplinären Ansatz für die Praxis, Studium und Anwendung von Yoga.
Der primäre Fokus ist es, eine inspirierter "Modern Yoga Coach" zu werden, so dass deine Persönlichkeit als authentischer Ausdruck mit der zeitgemässen Lehre seine volle Kraft in der Praxis findet.
Bei uns erlernst du die Yogapraktiken für das tägliche Leben, für den Gruppenunterricht, einsetzbar im Beruf, wie auch in der individuellen Umsetzung. Yoga hilft dir zudem, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Das Selbststudium besteht aus den folgenden
Aufgaben, die zwischen den Ausbildungseinheiten durchzuführen sind:
Das Selbststudium besteht aus den folgenden Aufgaben, die zwischen den Ausbildungseinheiten durchzuführen sind:
Ziel von Coaching ist es immer, individuelle Lernprozesse anzuregen, Klarheit und
Entscheidungskraft zu entwickeln, den Austausch zu fördern und die persönliche wie
kollektive Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Ziel von Coaching ist es immer, individuelle Lernprozesse anzuregen, Klarheit und
Entscheidungskraft zu entwickeln, den Austausch zu fördern und die persönliche wie
kollektive Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Voraussetzung zum Antreten zur Abschlussprüfung sind folgende Elemente:
Bei positivem Ergebnis überreichen wir das Diplom:
Voraussetzung zum Antreten zur Abschlussprüfung sind folgende Elemente:
Bei positivem Ergebnis überreichen wir das Diplom:
Kursblock 1
Freitag, 27.01.2023
Samstag, 28.01.2023
Sonntag, 29.01.2023
Kursblock 2
Donnerstag, 16.02.2023
Freitag, 17.02.2023
Samstag, 18.02.2023
Sonntag, 19.02.2023
Kursblock 3
Donnerstag, 02.03.2023
Freitag, 03.03.2023
Samstag, 04.03.2023
Sonntag, 05.03.2023
Kursblock 4
Samstag, 25.03.2023
Sonntag, 26.03.2023
Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 06.05.2023
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1
Freitag, 31.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Sonntag, 02.04.2023
Kursblock 2
Donnerstag, 27.04.2023
Freitag, 28.04.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023
Kursblock 3
Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Sonntag, 21.05.2023
Kursblock 4
Samstag, 17.06.2023
Sonntag, 18.06.2023
Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 01.07.2023
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1
Freitag, 27.08.2023
Samstag, 28.08.2023
Sonntag, 29.08.2023
Kursblock 2
Donnerstag, 07.09.2023
Freitag, 08.09.2023
Samstag, 09.09.2023
Sonntag, 10.09.2023
Kursblock 3
Donnerstag, 21.09.2023
Freitag, 22.09.2023
Samstag, 23.09.2023
Sonntag, 24.09.2023
Kursblock 4
Samstag, 04.11.2023
Sonntag, 05.11.2023
Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 25.11.2023
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1
Freitag, 29.09.2023
Samstag, 30.09.2023
Sonntag, 01.10.2023
Kursblock 2
Donnerstag, 26.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Samstag, 28.10.2023
Sonntag, 29.10.2023
Kursblock 3
Donnerstag, 16.11.2023
Freitag, 17.11.2023
Samstag, 18.11.2023
Sonntag, 19.11.2023
Kursblock 4
Samstag, 02.12.2023
Sonntag, 03.12.2023
Kursblock 5 / Prüfung
Samstag, 16.12.2023
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 17.15 Uhr
09.00 - 17.00 Uhr
10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1 - BE1
Freitag, 27.01.2023
Samstag, 28.01.2023
Sonntag, 29.01.2023
Kursblock 2 - BE1
Donnerstag, 16.02.2023
Freitag, 17.02.2023
Samstag, 18.02.2023
Sonntag, 19.02.2023
Kursblock 3 - BE1
Donnerstag, 02.03.2023
Freitag, 03.03.2023
Samstag, 04.03.2023
Sonntag, 05.03.2023
Kursblock 4 - BE1
Samstag, 25.03.2023
Sonntag, 26.03.2023
Kursblock 5 / Prüfung - BE1
Samstag, 06.05.2023
Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1 - BE2
Freitag, 31.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Sonntag, 02.04.2023
Kursblock 2 - BE2
Donnerstag, 27.04.2023
Freitag, 28.04.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023
Kursblock 3 - BE2
Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Sonntag, 21.05.2023
Kursblock 4 - BE2
Samstag, 17.06.2023
Sonntag, 18.06.2023
Kursblock 5 / Prüfung - BE2
Samstag, 01.07.2023
Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1 – BE3
Freitag, 27.08.2023
Samstag, 28.08.2023
Sonntag, 29.08.2023
Kursblock 2 – BE3
Donnerstag, 07.09.2023
Freitag, 08.09.2023
Samstag, 09.09.2023
Sonntag, 10.09.2023
Kursblock 3 – BE3
Donnerstag, 21.09.2023
Freitag, 22.09.2023
Samstag, 23.09.2023
Sonntag, 24.09.2023
Kursblock 4 – BE3
Samstag, 04.11.2023
Sonntag, 05.11.2023
Kursblock 5 / Prüfung – BE3
Samstag, 25.11.2023
Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr
Kursblock 1 – ZH1
Freitag, 29.09.2023
Samstag, 30.09.2023
Sonntag, 01.10.2023
Kursblock 2 – ZH1
Donnerstag, 26.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Samstag, 28.10.2023
Sonntag, 29.10.2023
Kursblock 3 – ZH1
Donnerstag, 16.11.2023
Freitag, 17.11.2023
Samstag, 18.11.2023
Sonntag, 19.11.2023
Kursblock 4 – ZH1
Samstag, 02.12.2023
Sonntag, 03.12.2023
Kursblock 5 / Prüfung – ZH1
Samstag, 16.12.2023
Zeiten
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 10.15 - 17.15 Uhr
Sonntag, 09.00 - 17.00 Uhr
Prüfung, 10.15 - 18.15 Uhr
Durchführungsort
Die Lehrgänge2023-BE1bis 2023-BE3 finden im Studio ve'motion, Wiesenstrasse 77, 3014 Bern statt.
Der Lehrgang 2023-ZH1 findet an einem noch zu bestimmenden Ort in Zürich statt.
Das Studio ve’motion befindet sich in einer
ehemaligen Werkstatt. Der grosszügige und lichtdurchflutete Raum besitzt warme, natürliche und ökologische Farben, einen unbehandelten Eichenboden sowie eine moderne Infrastruktur, welche eine sich wohl fühlende Trainings-Atmosphäre garantiert.
Je nach Jahreszeit kann ein Teil der Ausbildung (Theorie) auch nach draussen in den Park verlegt werden.
Anreise nach Bern mit dem öffentlichen Verkehr - Haltestelle Breitenrain
Anreise nach Bern mit dem Auto
Standort zu Fuss
Die Lehrgänge2023-BE1bis 2023-BE3 finden im Studio ve'motion, Wiesenstrasse 77, 3014 Bern statt.
Der Lehrgang 2023-ZH1 findet an einem noch zu bestimmenden Ort in Zürich statt.
Standort zu Fuss
Du lernst in der "Modern Yoga Coach" Ausbildung einen Yogastil, der dich mit Bewegung
abholt und über Atmung sowie Achtsamkeit ins hier und jetzt bringt.
Während viele andere Yoga Teacher Trainings einen grossen Teil der Ausbildung die Yoga Philosophie und Spiritualität behandeln, widmet sich diese Yoga Ausbildung dem zeitgenössischen Ansatz von Yoga.
Bei uns liegt der Fokus auf der Yoga-Technik, funktionalen Anatomie und "Teaching Skills".
Dabei konzentrieren wir uns hauptaugenmerklich auf die praktische Umsetzung. Dabei steht das Coaching als Ganzes im Vordergrund. Wir wenden mehrheitlich einen körperorientierten, fliessendenYogastil an und ergänzen diesen mit Atemübungen und Achtsamkeit.
Der bewusste Verzicht auf die Vertiefung der Philosophie, Mantras, Sanskrit usw. in der Grundausbildung, bedeutet nicht, dass wir dies nicht als Bestandteil des ursprünglichen Yogas ansehen. Wir fokussieren uns in dieser Grundausbildung jedoch auf die zeitgemässe Umsetzung von Yoga, wo die Spiritualität anders angegangen wird. Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.
Du lernst in der "Modern Yoga Coach" Ausbildung einen Yogastil, der dich mit Bewegung abholt
und über Atmung sowie Achtsamkeit ins hier und jetzt bringt.
Während viele andere Yoga Teacher Trainings einen grossen Teil der Ausbildung die Yoga Philosophie und Spiritualität behandeln, widmet sich diese Yoga Ausbildung dem zeitgenössischen Ansatz von Yoga.
Bei uns liegt der Fokus auf der Yoga-Technik, funktionalen Anatomie und "Teaching Skills".
Dabei konzentrieren wir uns hauptaugenmerklich auf die praktische Umsetzung. Dabei steht das Coaching als Ganzes im Vordergrund. Wir wenden mehrheitlich einen fliessenden, körperorientierten Yogastil an und ergänzen diesen mit Atemübungen und Achtsamkeit.
Der bewusste Verzicht auf die Vertiefung der Philosophie, Mantras, Sanskrit usw. in der Grundausbildung, bedeutet nicht, dass wir dies nicht als Bestandteil des ursprünglichen Yogas ansehen.
Wir fokussieren uns in dieser Grundausbildung jedoch auf die zeitgemässe Umsetzung von Yoga, wo die Spiritualität anders angegangen wird. Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.
Bei vertieftem Interesse an der Philosophie des Yoga, kann dieses Wissen in einem Weiterbildungsmodul dazu erworben werden.
Für die Ausbildung wird empfohlen, dass die Teilnehmer*innen Erfahrung in (regelmässiger) Yoga-Praxis haben.
Besonders wichtig ist neben dem Lernwillen, die Bereitschaft, sich intensiv und bewusst mit
der Yoga Technik und den Coaching Kompetenzen (Teaching Skills) auseinander setzen zu
wollen.
Für die Ausbildung wird empfohlen, dass die Teilnehmer*innen Erfahrung in (regelmässiger) Yoga-Praxis haben.
Besonders wichtig ist neben dem Lernwillen, die Bereitschaft, sich intensiv und bewusst mit
der Yoga Technik und den Coaching Kompetenzen (Teaching Skills) auseinander setzen zu
wollen.
Die Ausbildungskosten für die Grundausbildung zur/zum diplomierten "Modern Yoga Coach" betragen:
In den Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und kann mit Englisch ergänzt werden.
Die Ausbildungskosten für die Grundausbildung zur/zum diplomierten "Modern Yoga Coach" betragen:
In den Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und kann mit Englisch ergänzt werden.
Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) befähigt dich als Yogalehrer*in tätig zu sein.
Falls du nach dieser ersten Ausbildung das Interesse verspürst dich noch weiter zu entwickeln
und weitere Inhalte dazu zu lernen, dann kannst du dies tun. Nach erfolgreichem
Diplomabschluss der Grundausbildung zum "Modern Yoga Coach" stehen dir weiterführende
Module zur Vertiefung offen (Stufe 2) sowie eine Masterausbildung (Stufe 3).
*Weiterbildungs-Module sowie die Master-Ausbildung Stand 01.01.2023 noch nicht sichergestellt.
Die "Modern Yoga Coach" Grundausbildung (Stufe 1) befähigt dich als Yogalehrer*in tätig zu sein.
Falls du nach dieser ersten Ausbildung das Interesse verspürst dich noch weiter zu entwickeln
und weitere Inhalte dazu zu lernen, dann kannst du dies tun. Nach erfolgreichem Diplomabschluss der Grundausbildung zum "Modern Yoga Coach" stehen dir weiterführende Module zur Vertiefung offen (Stufe 2) sowie eine Masterausbildung (Stufe 3).
*Weiterbildungs-Module sowie die Master-Ausbildung Stand 01.01.2023 noch nicht sichergestellt.